Quantcast
Channel: enduro - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 329

Blog – Trail Solutions: Bekommt Ischgl die Europameisterschafts-Reife?

$
0
0

Es war für viele das erste Mal und noch dazu auf nicht gefrorenem Untergrund, fast zumindest – im weltbekannten Wintersportort Ischgl wurden am letzten Wochenende die inoffizielle Enduro Europameisterin und ihr männliches Pendant gekürt. Die Favoriten haben sich bei frühwinterlichen Bedingungen durchgesetzt und werden vielleicht schon früher als gedacht in die Silvretta Bike Arena zurückkehren – zu einer möglichen Enduro Europameisterschaft 2014, der offiziellen.

UEC Enduro Europameisterschaft 2014 - der Ritterschlag für den europäischen Endurosport.
# UEC Enduro Europameisterschaft 2014 – der Ritterschlag für den europäischen Endurosport.

„Die Berge sind da und die Lifte, die Konstrukteure und somit auf jeden Fall die Möglichkeit, was Geiles zu machen,“ meint Nicolas Lau nach dem Trainingstag zur Ischgl Overmountain Challenge und kurz bevor er mit dem Prolog die erste gewertete Etappe gewinnen konnte. Und selbst drei Plattfüße und einem dritten Gesamtrang später findet der Franzose die Idee einer UEC Kontinentalmeisterschaft im nächsten Jahr immer noch gut. Beinahe ins Schwärmen gerät Jason Moeschler, der Amerikaner bringt die aufgrund von Schneefall verkürzte Strecke als Erster hinter sich und wird am Ende 13. „Das war ein cooler Bewerb. Jeder war überrascht, dass ich so schnell fertig war, aber du konntest deine Stage fahren, zur nächsten treten und dann auch dort gleich wieder starten. Feines Rennen. Jeder Trail hat Spaß gemacht. Stage 1 war griffig, 2 und 3 ziemlich rutschig und Stage 4 war einfach nur wunderschön.“

Beim Prolog trotzten nicht nur die Fahrer dem Wetter, auch das Ischgler Publikum zeigt sich wetterfest. Im Bild: Steffi Teltscher (Carver Trailfoundation)
# Beim Prolog trotzten nicht nur die Fahrer dem Wetter, auch das Ischgler Publikum zeigt sich wetterfest. Im Bild: Steffi Teltscher (Carver Trailfoundation)

Rutschig, schlammig, nass und kalt - der Herbst hat an diesem Wochenende zum ersten Mal richtig zugeschlagen. Im Bild: Mirco Widmer (SR Suntour)
# Rutschig, schlammig, nass und kalt – der Herbst hat an diesem Wochenende zum ersten Mal richtig zugeschlagen.

„Der Sport entwickelt sich und das ist cool,“ findet der Schweizer Gustav Wildhaber, dessen Beine nach dem Sieg beim 3-Länder Enduro am Reschenpass in der Woche zuvor die erhoffte Motivation mitgebracht haben, und er nur 22 Sekunden hinter dem inoffiziellen Europameister Jérôme Clementz als Zweiter aus Ischgl heimkehrt. Wenn er für eine EM genau dort einen Wunsch frei hätte, dann wäre das eine vernünftige Double-Stage, bei der es von zweieinhalbttausend Meter runter ins Dorf geht und die nötige Härte nicht unbedingt mit einem 80 Höhenmeter Uphill ins Rennen gebracht wird.

Schneefall in den oberen Streckenabschnitten hat zu kurzfristigen Änderungen bei den Stages geführt.
# Schneefall in den oberen Streckenabschnitten hat zu kurzfristigen Änderungen bei den Stages geführt.

Mit dem Enduro-Bike aus dem Hochgebirge in ein paar Minuten im Partygetümmel - auch das ist Ischgl.
# Mit dem Enduro-Bike aus dem Hochgebirge in ein paar Minuten im Partygetümmel – auch das ist Ischgl.

In Stage 2 hat sich dieser fiese Uphill offenbart. „Ganz schön anstrengend,“ sagt ein schnauzbärtiger Mark Weir, für den Amerikaner ist diese bergauf Passage die Schlüsselstelle im Rennen, „hier gewinnst oder verlierst du.“ Der Altmeister lässt im Klassement mehr als hundert jüngere Fahrer hinter sich. „Stage 2, die schmerzhafte,“ gibt auch Sieger Jérôme Clementz zu Protokoll. „Das ist doch das Schöne am Endurofahren. Es muss nicht immer nur nach unten gehen,“ Jason Moeschler kann seine XC Vergangenheit nicht ganz verleugnen.

Mit 39 Jahren klebt Mark Weir (Cannondale Overmountain) den Jungen immer noch am Hinterrad. Rang 4 bei der Ischgl Overmountain Challenge.
# Mit 39 Jahren klebt Mark Weir (Cannondale Overmountain) den Jungen immer noch am Hinterrad. Rang 4 bei der Ischgl Overmountain Challenge.

Jérôme Clementz (Cannondale Overmountain) zeigt seine Klasse in Ischgl und hat auch die Enduro World Series schon so gut wie gewonnen.
# Jérôme Clementz (Cannondale Overmountain) zeigt seine Klasse in Ischgl und hat auch die Enduro World Series schon so gut wie gewonnen.

Bei den Damen ist man sich ebenfalls einig – die Trails in Ischgl sind anstrengend, die nassen und kalten und schlammigen Bedingungen am Wochenende haben diesen Eindruck noch einmal verstärkt. Die Gehrig-Zwillinge, Steffi Teltscher, Pauline Dieffenthaler und die Gewinnerin Ines Thoma – allesamt Ischgl-Neulinge – sehen Potential in der Silvretta Bike Arena. „Es gibt sicherlich noch Bedarf das Streckennetz auszubauen,“ so die Schweizerinnen und Steffi Teltscher meint: „Wenn man mehr auf die Linienwahl achtet, dann ist auf jeden Fall was drinnen.“ Und auch wenn Ines Thoma (Canyon Factory Enduro Team) die zweite Stage heuer mit 1min22sec Vorsprung gewonnen hat, meint sie dennoch, „dass die Schiebepassage bei einer Europameisterschaft für Furore sorgen würde.“

Für Pauline Dieffenthaler (2. Platz, Cannondale Overmountain) war der Uphill in Stage 2 "extraordinary".
# Für Pauline Dieffenthaler (2. Platz, Cannondale Overmountain) war der Uphill in Stage 2 “extraordinary”.

17 Nationen waren bei der Ischgl Overmountain Challenge 2013 am Start, gewonnen haben die „üblichen Verdächtigen“ und sie würden zur ersten offiziellen Europameisterschaft in einem Sport, der sich rasantest entwickelt, nach Ischgl zurückkommen. Gleiches gilt auch für den Ungarischen Downhillmeister János Krizsák, der zwar nur 62. wird, aber von der Höhe der Tiroler Berge geplättet ist. Ischgl wird jetzt in sich gehen und unter einer weißen Schneedecke gemeinsam mit dem Veranstalter und der UEC an den Plänen für 2014 arbeiten. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Als Ire sagt Scott Laughland (6. Platz, Cube UK/Robin Ruth UK) zu Hügeln schon Berg, aber mit Regen kennt er sich dafür aus.
# Als Ire sagt Scott Laughland (6. Platz, Cube UK/Robin Ruth UK) zu Hügeln schon Berg, aber mit Regen kennt er sich dafür aus.

Enduros unter sich: Max Schumann (Carver Trailfoundation), Nicolas Lau (Cube Action Team), Jérôme Clementz (Cannondale Overmountain) und Robert Kordez (Orbea Geax MTB Team)
# Enduros unter sich: Max Schumann (Carver Trailfoundation), Nicolas Lau (Cube Action Team), Jérôme Clementz (Cannondale Overmountain) und Robert Kordez (Orbea Geax MTB Team)

Eine große Bildauswahl von der Ischgl Overmountain Challenge findet ihr unter: https://www.facebook.com/IschglOvermountain

Fotos: Christoph Bayer

Der Beitrag Blog – Trail Solutions: Bekommt Ischgl die Europameisterschafts-Reife? ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 329


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>